1. Ich verstehe gewisses Unterrichtsmaterial (Lehrbuch, Arbeitsblätter, Notizen im Heft usw.) nicht, weil ich im Unterricht nicht aufgepasst habe.

2. Bei Prüfungen und anderen bewerteten Arbeiten (z.B. Hausaufgaben, Vortrag) habe ich das Gefühl, dass ich nicht richtig verstanden habe was erwartet wird und deshalb Punkte verliere.

3. Ich versuche, Beziehungen zu finden zwischen dem, was ich gerade lerne, und dem, was ich darüber bereits weiss.

4. Während Prüfungen stelle ich fest, dass ich das Falsche gelernt habe.

5. Wenn ich schulbezogene Arbeiten (Hausaufgaben, Projektarbeit, Prüfungsvorbereitung usw.) erledige, setze ich mir einen zeitlichen Rahmen und halte mich auch daran.

6. Bei schulbezogenen Arbeiten habe ich Mühe, die Konzentration aufrechtzuerhalten.

7. Währenddem ich mich auf eine Prüfung vorbereite, überlege ich mir mögliche Prüfungsfragen.

8. Wenn ich Texte lesen und studieren soll, habe ich Mühe, die wesentlichen Punkte herauszufinden.

9. Damit ich die im Unterricht vermittelten Regeln und Gesetzmässigkeiten besser behalten kann, bemühe ich mich, sie anzuwenden (z.B. mit Übungen).

10. Wenn es jeweils ans Lernen und Arbeiten (z.B. Hausaufgaben, Projektarbeiten, Prüfungsvorbereitung) gehen sollte, beginne ich nicht zeitgerecht, sondern schiebe es immer weiter hinaus.

11. In meiner Ausbildung (Schule, Lehre) stelle ich hohe Anforderungen an mich.

12. Damit ich einen Stoff besser lernen kann, verknüpfe ich ihn wenn möglich mit meinem Allgemeinwissen.

13. Während ich etwas lerne, schweifen meine Gedanken immer wieder mal ab.

14. Ich stelle oft fest, dass ich etwas gelesen habe, aber nicht weiß, worum es dabei ging.

15. Ich habe Mühe herauszufinden, wie ich vorgehen soll, um einen bestimmten Stoff für eine Prüfung zu lernen.

16. Beim Lernen verliere ich mich in Einzelheiten und übersehe schliesslich, was wirklich wichtig ist.

17. Wenn Hausaufgaben schwierig sind, gebe ich entweder auf oder erledige nur das Leichtere davon.